Ab sofort kann jeder Internetnutzer über seinen
Favoriten unter den Finalisten des diesjährigen
eGovernment-Wettbewerbs abstimmen. Das Online-Voting ist bis 11.
August 2010 auf www.egovernment-wettbewerb.de geöffnet.
Zur Wahl stehen 16 innovative Einreichungen aus der öffentlichen
Verwaltung aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Der Sieger
der Online-Abstimmung wird bei der Preisverleihung am 10. September
2010 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Der eGovernment-Wettbewerb
wird jährlich von der Management- und Technologieberatung
BearingPoint und dem Technologieanbieter Cisco ausgerichtet. Ziel ist
es, die Verwaltungstransformation sowie den Einsatz innovativer
Technologien in der öffentlichen Verwaltung zu fördern. Schirmherr
ist der Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière.
Die Finalisten:
– Bundesverwaltungsamt: „Entwicklung des modernen Dienstleisters
des Bundes“
– Luftfahrt-Bundesamt: „Einführung eines integrierten
prozessorientierten Verwaltungsmanagements“
– Dataport: „Anstalt des öffentlichen Rechts“
– Zentrum für Personaldienste (ZPD) der Freien und Hansestadt
Hamburg (Geschäftsbereich Personal Controlling): „ZPD –
Innovatives Personal Controlling für seine Kunden“
– Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz):
„Wirtschaftliches, sicheres und hochintegriertes Lösungsangebot
für Kommunen – konkrete Umsetzung des Anspruchs “krz – Kunden
rundum zufrieden““
– Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik:
„Portfoliosteuerung und Projektpriorisierung als fundierte
Entscheidungsgrundlage zur Auftragsbewältigung“
– Bundesamt für Informatik und Telekommunikation & Eidgenössische
Zollverwaltung: „e-dec – Serviceorientiertes Import und Export
System der Eidgenössischen Zollverwaltung“
– Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern: „Zentrale
eGovernment-Infrastruktur für Land, Kommunen, Wirtschaft und
Bürger“
– Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz und
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung: „Länderübergreifender,
hochsicherer Rechenzentrumsbetrieb für Rheinland-Pfalz und
Hessen“
– Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin: „Umsetzung der
EU-Dienstleistungsrichtlinie als Referenzarchitektur für
eGovernment-Prozesse“
– Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz: „SAFER
– Simulationssoftware für die Ausbildung von Einsatzkräften in
Rheinland-Pfalz“
– Ministerium des Innern Brandenburg, Städte- und Gemeindebund
Brandenburg: „Portal Maerker Brandenburg – Bürger machen mit“
– Stadt Wien: „Relaunch des Internetauftritts wien.at 2010“
– Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde: „Nachhaltige
E-Government- und IT-Strategie“
– Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen:
„Verfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte“
– Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes
Nordrhein-Westfalen: „Bürgerportal Arbeitsschutz“
Ãœber BearingPoint
BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen in den Bereichen
Commercial Services, Financial Services und Public Services bei der
Lösung ihrer dringendsten und wichtigsten Aufgaben. In enger
partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren
BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und entwickeln Lösungen,
Prozesse und Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies
bildet die Grundlage für einen außerordentlichen Beitrag zum
Geschäftserfolg – und eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit
der Ãœbernahme durch seine Partner im Rahmen eines Management Buy-Out
ist BearingPoint eine unabhängige Unternehmensberatung, die
Unternehmertum sowie Management- und Technologiekompetenz auf
einzigartige Weise vereint. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.250
Mitarbeiter in 14 europäischen Ländern. Das Unternehmen hat
europäische Wurzeln, agiert aber global.
Für weitere Informationen: www.bearingpointconsulting.com und
www.bearingpoint.de
Ãœber Cisco
Cisco Systems, Inc. (NASDAQ: CSCO) mit Hauptsitz in San Jose (CA)
ist mit 36,1 Milliarden US-Dollar Umsatz (25. Juli 2009) weltweit
führender Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet. Die
deutsche Niederlassung Cisco Systems GmbH hat ihren Sitz in
Hallbergmoos bei München und Büros in Eschborn bei Frankfurt am Main,
Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart und Berlin. Cisco-Produkte werden in
Europa von der Cisco International Ltd. geliefert, eine
Tochtergesellschaft im vollständigen Besitz der Cisco Systems, Inc.
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene
Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren
verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle
anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer
jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Worts „Partner“ bedeutet
nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und
dem jeweils anderen Unternehmen besteht.
Pressekontakt:
BearingPoint GmbH:
Wiebke Hinz
Manager Communications
Tel. +49 69 13022 5991
Mailto:wiebke.hinz@bearingpointconsulting.com
Cisco Systems GmbH:
Anne Wennmann
Marketing Manager öffentliche Auftraggeber
Tel. 0800 – 187 36 52
Mailto:presse@info.cisco.de
Bundesministerium des Innern:
Pressestelle
Tel. +49 1888 681 1045
Mailto:presse@bmi.bund.de