1. virtuelle Karrieremesse im Gesundheitswesen für den Klinik Award 2015 nominiert

1. virtuelle Karrieremesse im Gesundheitswesen für den Klinik Award 2015 nominiert
 

Die Zentren für Psychiatrie (ZfP) Baden-Württemberg wurden mit der von der nes media GmbH veranstalteten 1. virtuellen Karrieremesse, der ersten ihrer Art im Gesundheitswesen, in diesem Jahr in der Kategorie „Bestes Personalmarketing“ für die begehrte Auszeichnung nominiert.
Der Klinik Award wird für außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet Klinikmarketing in Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen und wird als der „Oscar der Krankenhausbranche“ bezeichnet.

Die gezielte Rekrutierung von medizinischem Fachpersonal ist für Kliniken und Krankenhäuser heute ein wichtiges Thema. Um für die besten Bewerber attraktiv zu sein, müssen sie dafür sorgen, in den Medien entsprechend positiv aufzufallen. Dies gilt vor allem für das Internet, wo die meisten Interessenten aktuell nach Stellenangeboten Ausschau halten.
Hier greift das innovative Personalmarketing-Konzept der nes media: die virtuellen Karrieremessen für medizinische Facheinrichtungen. So werden Kliniken in die komfortable Lage versetzt, mittels dieser einfachen und neuartigen Maßnahme die qualifiziertesten Fachkräfte, aus ärztlichen-, therapeutischen- und pflegerischen- Bereichen, noch gezielter anzusprechen und sich selbst öffentlich als ansprechende Arbeitgebermarke darzustellen.

Auf der Online-Messe, die von der nes media exklusiv für den Gesundheitsbereich im deutschsprachigen Raum veranstaltet wurde, konnten sich Ärztinnen, Ärzte und Medizinstudierende mit Informationen über die ZfP-Gruppe als möglichem Arbeitgeber versorgen, Fachvorträge im virtuellen Hörsaal verfolgen, sich mit potentiellen Kolleginnen und Kollegen über die Besucher-Lounge unterhalten und sich unmittelbar bei der Klinik ihrer Wahl bewerben. Die aus der gesamten Bundesrepublik stammenden Messebesucher konnten sich so gezielt online jene Informationen heraussuchen, die für sie wichtig sind – ohne dass sie hierfür eine lange Anfahrt oder einen hohen Eintrittspreis hätten in Kauf nehmen müssen – und dabei dennoch in den Genuss aller Vorteile kommen, die ihnen eine physische Messe geboten hätte.
Der Klinikverbund konnte dank der neuartigen Maßnahme zur Personalrekrutierung versuchen, die 125 bis 160 Besucher pro Messestand neugierig zu machen und davon zu überzeugen, dass er ein hervorragender Arbeitgeber ist. Durchschnittlich befanden sich an einem Messestand 40 bis 60 Gäste. Die Veranstaltung, die von 96 Prozent der Besucher im Feedback als Erfolg bewertet wurde, war also mehr als gelungen.

Die nes media, Spezialistin auf den Gebieten Klinikmarketing und Employer-Branding, hat die Online-Messe von der Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung begleitet – unter anderem per Projektleitung und Werbekampagne über diverse Kanäle.
Da die Veranstaltung erfolgreich war, wird es Anfang 2016 erneut eine virtuelle Karrieremesse der ZfP-Gruppe begleitet durch die nes media geben.

Außerdem wird die nes media GmbH Ende 2016 eine fachübergreifende virtuelle Messe zur Rekrutierung von medizinischem Fachpersonal veranstalten, auf der sich Kliniken und Krankenhäuser mit eigenem Messestand vorstellen können.