1. Platz für Bodenseekreis beim Wachstum der Arbeitsplätze

„Die Unternehmen im Bodenseekreis sind auf einem guten Weg und die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis tut im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles, dass dies so bleibt“, kommentiert Benedikt Otte, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis die neuesten Veröffentlichungen des Statistischen Landesamtes. Die Zahl der Erwerbstätigen im Bodenseekreis ist von 96.200 im Jahr 2000 auf 113.100 Erwerbstätige im Jahr 2011 gestiegen. Damit belegt der Bodenseekreis den ersten Platz im Land. Auf Platz zwei und drei liegen die Kreise Biberach und Freiburg. In Baden-Württemberg insgesamt sind knapp 300.000 neue Arbeitsplätze entstanden, was 5,5 Prozent entspricht. Dabei gab es bei 39 Stadt- und Landkreisen ein Wachstum an Erwerbstätigen, in fünf Kreisen ging die Zahl der Arbeitsplätze allerdings zurück. Am meisten Zuwachs gab es bei den abhängig Beschäftigten Arbeitnehmern, wovon auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten deutlich stieg. Im Bodenseekreis und den anderen „Top 10“ gab es neben dem zweistelligen Wachstum der Teilzeitbeschäftigung auch einen Zuwachs an Vollzeitstellen.

Diese Zahlen gab das Statistische Landesamt Baden-Württemberg vor wenigen Tagen bekannt. Zu den Erwerbstätigen zählen demnach alle sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmern auch Beamte, Selbstständige und Personen mit Minijobs oder Arbeitsgelegenheiten.

Weitere Informationen unter:
http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Pressemitt/2013199.asp