– Zalando, Qype und weitere führende Unternehmen verschiedenster Branchen lassen ihre Webseiten und mobilen Apps auf Fehler durch testCloud testen
– Die Testing-Crowd identifizierte bereits über 15.000 Bugs
– Rund 2.000 erfahrene Tester sind bei testCloud aktiv, täglich kommen 10 weitere dazu
Berlin, 11. September 2012. Internetnutzer begegnen auf Webseiten und in mobilen Applikationen täglich Fehlern. Diese sogenannten Bugs mindern nicht nur das Surfvergnügen der Seitenbesucher und Kunden, sondern unterbrechen häufig gewünschte Bestellprozesse oder verursachen gar geschäftsgefährdende Sicherheitslücken. Das Berliner Unternehmen testCloud (http://www.testcloud.de) hat vor einem Jahr den Bugs den Kampf angesagt und geht seither der Aufgabe nach, Webseiten, mobile Applikationen und Enterprisesoftware auf Funktionalität, Usability und Sicherheit zu testen. Das Geschäftsmodell greift dabei auf eine Crowd aus über 2.000 registrierten testCloud-Usern zurück, darunter sowohl IT-Spezialisten als auch normale Hobby-Internetnutzer, die die Software auf Herz und Nieren prüfen.
Die Leistungen von testCloud.de sind kosteneffizient, maßgeschneidert und skalierbar. Die beauftragenden Unternehmen können bestimmte Szenarien wie zum Beispiel „Warenkorb befüllen“ vorgeben und diese unter realen Bedingungen auf allen verfügbaren Betriebssystemen und mobilen Geräten testen lassen. Kunden vom Start-up bis zum Dax-Unternehmen, kommend aus unterschiedlichsten Branchen wie eCommerce, Informationsportale, Download-Software, Mobile Apps oder Dating Portale, nutzen bereits die Dienste von testCloud.
Die Bugsuche erfolgt on demand und kann innerhalb kürzester Zeit realisiert werden. Die Tester werden pro gefundenem Bug entlohnt, was einen lukrativen Zuverdienst darstellt und sie entsprechend bei der Bugsuche motiviert.
„Wir freuen uns über unser erfolgreiches erstes Geschäftsjahr. Unser Konzept hat sowohl die Unternehmen wie auch unsere wachsende Tester-Community überzeugt. In unserem Alltag wird Software unterschiedlicher Art immer mehr genutzt. Umso wichtiger ist es, ihr reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten. Damit steigt auch die Nachfrage nach dem entsprechenden Testing. Daher sind wir zuversichtlich, dass unser Unternehmen rasch weiter wachsen wird“, erklärt Carsten Lebtig, Mitgründer von testCloud. „Immer mehr Unternehmen nutzen zudem unsere Services bereits bei der Entwicklung ihrer Software. So können die einzelnen Entwicklungsschritte auf etwaige Bugs getestet und gleich korrigiert werden.“
Diese Pressemitteilung ist abrufbar unter:
https://www.testcloud.de/press/releases/1-jahr-testcloud
Weitere Informationen unter:
http://www.markengold.de/