Wettenberg, 16. März 2011 — Nach der Sommerpause beginnt der erste Ausbildungszyklus der neuen Kompaktausbildung. Aus einzelnen Modulen aufgebaut, entsteht in verschiedenen Stufen eine Intensivausbildung, die in vier Monaten fit für die Praxis in der Zukunftsbranche Logistik macht. Personalverantwortliche können sich darauf verlassen, dass die Absolventen „am Puls der Branche“ in ihre neue Tätigkeit einsteigen. „Mit ‚Fit4Logistics‘ geben wir eine schlagkräftige Antwort auf den Fachkräftemangel“, ist sich Logistiktrainerin Rabea Darkow sicher. Zum Auftakt eines Ausbildungszyklus werden mit einem Test die Vorkenntnisse der Teilnehmer ermittelt. Daran anschließend sind Selbstlernphasen, Webinare, Seminare und Intensivtrainings in dem Konzept so verbunden, dass die Teilnehmer des Programms ihr erworbenes Wissen innerhalb kürzester Zeit vertiefen und praxistauglich machen. Denn sie werden nicht nur mit Fachwissen geschult, sondern erlernen auch die entscheidenden Soft Skills. Am Ende der viermonatigen Ausbildung haben die Absolventen tolle Chancen, je nach Ausbildungsgang als Führungskräfte, Verkaufs- oder Serviceprofis in einem Unternehmen einzusteigen. Dort lernen sie „on the Job“ weiter.
Qualifizierte Berufsausbildung
Wenn die Teilnehmer mehrere Monate erfolgreich im Beruf tätig waren, können sie nach einem Repetitorium bei der forward academy dann sogar die entsprechenden staatlich geprüften Berufsabschlüsse erwerben. „Wir geben Quereinsteigern die Gelegenheit, als Fachkräfte in die Logistik einzusteigen“, erläutert Rabea Darkow die Vorzüge des Konzepts und ergänzt: „Unser Konzept ist unter anderem für die Arbeitsagenturen interessant. Sie investieren in eine zukunftssichere Ausbildung und erhöhen gleichzeitig ihre Vermittlungsquoten. Denn wir bilden Führungskräfte, Verkaufs- und Serviceprofis aus.“ Das modulare Angebot ist auch für Kandidaten interessant, die bereits in der Branche tätig sind. Sie finden in den Einzelmodulen hochwertige Weiterbildungsbausteine, die sie als offenes Seminar/Webinar oder als Komplettlehrgang belegen können.
Netzwerken und Know-how-Transfer
Vorgestellt wir das Konzept im Rahmen des „1. Frei-Tag der Weiterbildung“ in den neuen Räumlichkeiten der forward academy. Das Ausflugsevent bietet reichlich Gelegenheit zum Netzwerken. Rabea Darkow: „Wir möchten die Teilnehmer zum Weiterdenken animieren.“ Einen Blick nach vorn wirft Prof. Dr. Stefan Walter vom „House of Logistics and Mobility“ in Frankfurt. In seinem Vortrag stellt er Zukunftskonzepte in der Aus- und Weiterbildung von Logistikern vor.
Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung: info@forward-academy.com