1. FOKUSTAG DEMOGRAFIE BERATUNG Jan Hofer, Nachrichten Chefsprecher: „Mit dem Demografie Berater entstand in Deutschland ein neues Berufsbild“

1. FOKUSTAG DEMOGRAFIE BERATUNG   Jan Hofer, Nachrichten Chefsprecher: „Mit dem Demografie Berater entstand in Deutschland ein neues Berufsbild“
Dr. Franz Georg Strauß, Jan Hofer, Bernhard Schindler, Maxi Arland
 

Der Deutsche Demografie Campus mit seinem Gastgeber Präsident Bernhard Schindler lud nach Sinsheim in die Wirsol Rhein-Neckar-Arena ein.

JAN HOFER (ARD Nachrichten Chefsprecher): „Mit dem Demografie Berater entsteht ein ganz neuer Berufszweig in Deutschland“

Nur einen Tag nach dem 1. Deutschen Demografie Wissensforum in der Messe Frankfurt lud der Deutsche Demografie Campus zum 1. Fokustag Demografie Beratung nach Sinsheim ein. „Berater müssen sich, genauso wie Unternehmer, „fit“ für den demografischen Wandel machen“, erklärte Moderator Maxi Arland den vielen prominenten Gästen und den zahlreich erschienenen Interessenten im vollbesetzten VIP-Bereich der Hoffenheim Wirsol Rhein-Neckar-Arena. Der klassische Versicherungsverkauf wird künftig in Deutschland so nicht mehr machbar sein. Arland, selbst TV Moderator und Schlagerstar, wies auf den berühmten „seidenen Faden“ hin, an dem die Entwicklung Deutschlands hinge. Nur derzeit gehe es den deutschen Unternehmern noch zu gut, sodass der durchaus noch „dicke Strick“ keine große Beunruhigung hervorrufe. Was passiert jedoch, wenn noch 10 oder 15 Jahre verstreichen? Wohin entwickelt sich das Sozialsystem Deutschlands und wer bezahlt das alles? Woher kommen die künftigen Fach- und Führungskräfte? Wie binde ich eifrige und gut motivierte Mitarbeiter an mein Unternehmen? Wie wird das gewachsene Know-how transferiert. All diese Fragen in Kombination mit der Flüchtlingspolitik, wurde von den Experten des Deutschen Demografie Campus intensiv ganztags mit Beratern und prominenten Gästen diskutiert. Dabei wurde rasch klar, dass der Versicherungsverkauf nichts mehr mit einer ordentlichen und nachhaltigen Beratung beim und am Unternehmer zu tun hat. Arland, der den Deutschen Demografie Campus in den nächsten Jahren begleiten wird, verwies in seiner Einleitung auf die oft nur rudimentär beleuchteten Chancen für Unternehmer und bemängelte, dass die Presselandschaft meist nur negativ über dies höchst wichtige Thema berichte. Dabei brachte es der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maiziere auf den Punkt. „Der demografische Wandel wird Deutschland in den nächsten Jahren verändern, wie keine andere bisherige gesellschaftliche Herausforderung zuvor.“, lauteten seine Worte.

Seit 2013 ist die Nachfrage nach Demografie-Beratung um fast 40 Prozent gestiegen, erklärt Bernhard Schindler, Präsident des Bundesverband demografischer Wandel Unternehmerverband Deutschland e.V. und Mitbegründer des Deutschen Demografie Campus, in seiner Eröffnungsrede. Vor allem der präsente Fachkräftemangel im produzierenden Mittelstand schafft massiven Handlungsdruck. Aber auch die höchst unsinnige Rente mit 63 wurde von Schindler zerlegt. Dem schloss sich der renommierte Unternehmer Winfried Rothermel (abcdruck GmbH) vollumfänglich an. Rothermel selbst kannte bisher den neuen Berufszweig der Demografie Beratung nicht und war höchst erstaunt von den Ansätzen der Beratung. Bisher beschäftigte sich der prominente Unternehmer nicht mit dieser Thematik. Umso interessanter war die Stimmung bei den anwesenden Beratern, denn vermutlich ergehe es rund 60 – 70 % aller seiner Unternehmerfreunde ähnlich. Herr Rothermel bedankte sich und verfolgte höchst interessiert die Expertenvorträge mit den leisen Worten: „Mir war gar nicht bewusst, welch geniale Chancen der Wandel mit sich bringt.“

Schindler erklärte in seiner Präsentation die 20 Demografie-Handlungsfelder und extrahierte die wesentlichen für den Fokustag. Dabei zeigte er eindrucksvoll auf, welche genialen Verdienstmöglichkeiten sich einem Demografie Berater mittels Bausteinsteinkosten bieten. Damit ist der klassische Versicherungsverkauf und das warten auf Provisionen ein Auslaufmodell.

Der ehrbare Kaufmann

Das Auditorium lauschte den Ausführungen von Prof. Dr. Thomas Schwartz, Priester, Hochschullehrer, Redner und TV-Moderator; ein Ethiker aus Ãœberzeugung. Er brachte die Rolle der Unternehmenskultur launisch – humorvoll hervor: „Werte zu leben obliegt nicht der Personalabteilung, sondern ist Führungsaufgabe. Nur Führung verändert Kultur und hilft, die Herausforderungen des demografischen Wandels zu bewältigen.“ Bei der Frage von Schwartz, wie eine Führungsperson die Unternehmenskultur verändern kann, hilft ein Blick auf das Paradigma des sog. „Ehrbaren Unternehmers“. Seine Ausführungen schloss der Wirtschaftsprofessor mit den Worten „Der Demografie Berater ist Teil einer gelebten Unternehmenskultur.“ ab.

„Mittelständler, die im Kampf um die besten Köpfe vorn sein wollen, müssen eine starke Marke aufbauen.“ lautet die zentrale Botschaft von Alexander Christiani, dem Experten für Employer Branding und Storymarketing. „Um das zu schaffen, müssen Unternehmer künftig drei Denkgrenzen hinter sich lassen, welche die meisten Werbeagenturen im Mittelstand bremsen.“ fordert der Experte: Vertrauen durch Bekanntheit, Journalisten und Mitarbeiter mögen keine Angebermarken. Dabei spielt das Employer Branding eine zentrale Rolle im Aufbau einer gelebten und nachhaltigen Arbeitgebermarke. Nur wenn dies geschaffen ist, wird der Arbeitnehmer zum Botschafter seines Unternehmens, so der Experte.

Betriebliche Altersvorsorge – ein wichtiger Baustein für die Mitarbeiterbindung!
Das Rentenniveau sinkt. Das bedeutet für viele Ruheständler starke Einschränkungen, gar soweit, dass Durchschnittsverdienern Altersarmut droht. Das bereitet vielen Menschen Angst. Dem entsprechend stellte Prof. Dr. Russ (Leiter des IFA Institutes Ulm) klar, eine Rentenversorgung auf betrieblicher Basis ist das Mitarbeiterbindungsinstrument Nr. 1. Nach der Rente mit 63 sind weitere Reformen dringend notwendig, damit auch die junge Generation im Alter gut abgesichert ist. Der Experte stellte zudem klar, dass die aktuelle Politik wenig dazu beitrage, Mitarbeiterbindung interessant und attraktiv zu gestalten. Umso mehr braucht es Werte und damit verbunden die Beratung der Demografie Berater.

Dr. Franz Georg Strauß, Sohn des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten

Der Ansatz einer nachhaltigen Entwicklung verbindet wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit. Von besonderer Bedeutung ist, dass die drei Aspekte (Ökologie, Ökonomie und Soziales) der Nachhaltigkeit dabei gleichberechtigt nebeneinander stehen. Die jetzige Generation trägt die Verantwortung für das Leben der ihr folgenden Generationen, so Strauß. Fakt ist, dass durch effiziente Planung und nachhaltige Energieeffizienzmaßnahmen bis zu 8 % des gesamten Unternehmensumsatzes eingespart werden können. Dies wären teilweise mehr als 70 % der tatsächlichen Kosten für Energie. Damit lassen sich Maßnahmen wie die betriebliche Alters- und Krankenversorgung perfekt im Rahmen des Demografie Beratungsprozesses umsetzen.

Über 50 Charaktere aus Showbusiness, Musik und Politik hat er in sich vereint! Ein parodistisch Wortgewitzter, der von Stil und Einzigartigkeit geprägt ist! In Sekundenschnelle verschmelzen Stimme und Mimik bei ihm zum Original. Jörg Hammerschmidt brachte auf Einladung von Bernhard Schindler die Arena zum Wackeln, bevor Mario Basler, Ex Fußballprofi und heutiger Geschäftsführer von Lokomotive Leipzig, an der Torwand für die EAGLES CHARITY GOLFER für den guten Zweck kickte. Der Zuspruch der anwesenden Berater war enorm groß.

Dr. Johannes Weingart, besser bekannt als DOC Weingart, erklärte als BGF-Experte die neue betriebliche Gesundheitsförderung, welche ab 1. Januar 2016 mit dem Namen „DOC OFFICE BGF“ von den Demografie Beratern zu den Unternehmern getragen wird. Dr. Weingart, Arzt vieler prominenter Persönlichkeiten, stellte abschließend launisch und humorvoll das wichtigste Energie-Organ im menschlichen Körper vor – den Dünndarm, Spiegel gesunder Ernährung und damit der Leistungsfähigkeit.

Zum Abschluss der hoch gelobten und gelungenen Veranstaltung gab es für Chefsprecher der ARD Tagesschau Jan Hofer großen Applaus, als er auf der Bühne erklärte: mit dem Demografie Berater entsteht ein ganz neuer Berufszweig in Deutschland. Ein Beruf, der dringend benötigt werde.

Schindler: der Fokustag Auflage 2 ist schon heute geboren!