Anlässlich der 13. Frauen-Alterssicherungskonferenz
in Berlin mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles erklärt Edda
Schliepack, SoVD-Frauensprecherin:
„Die Altersarmut in Deutschland steigt. Mit großer Sorge stellen
wir fest, dass sich die Zahl der Menschen, die zur Sicherung ihres
Existenzminimums Leistungen der Grundsicherung im Alter beziehen, von
2003 bis 2014 auf über 512.000 fast verdoppelt hat. Betroffen sind im
überdurchschnittlichen Maße Frauen. Die Gründe sind mehrschichtig:
Familientätigkeit, geringere Löhne und gravierende Veränderungen in
der Arbeitsmarktpolitik. Zudem wurden seit 2002 sowohl das Niveau der
gesetzlichen Renten gesenkt als auch der arbeitsrechtliche Schutz
abgebaut. Dramatisch ist zudem der Anstieg der Minijobs auf über 7
Millionen. Etwa zwei Drittel davon sind von Frauen besetzt.“
Pressekontakt:
Kontakt:
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Original-Content von: SoVD Sozialverband Deutschland, übermittelt durch news aktuell