Kreativ, individuell und einprägsam werben – Welche Mittel welche Branche braucht

Werbegeschenke sind noch immer ein beliebtes Marketing-Instrument vieler Unternehmen. Mit verhältnismäßig geringem Aufwand tragen sie dazu bei, das Verhältnis zu Kunden nachhaltig zu verbessern und zu festigen. Das Ganze funktioniert allerdings nur, wenn man sich für die richtigen Werbemittel entscheidet.

 

Auf die emotionale Ansprache kommt es an

Tim Reckmann / pixelio.de

Betrachtet man es einmal ganz nüchtern, gehört eigentlich gar nicht so viel dazu, wenn es um das Verteilen von Werbegeschenken geht. Man entscheidet sich für ein kleines Give-away, kauft es in großer Stückzahl und verteilt es an eine breite Zielgruppe. Dabei handelt es sich in der Regel auch noch um Gebrauchsgegenstände des alltäglichen Bedarfs, die die Beschenkten sich eigentlich jederzeit selbst besorgen könnten. So einfach und unspektakulär sich das alles anhört, so wenig rational denkt aber das menschliche Gehirn.

Stattdessen fühlt sich der Beschenkte vor allem auf emotionaler Ebene durch das Geschenk angesprochen. Er weiß sich durch die kleine Aufmerksamkeit wertgeschätzt und entwickelt unterbewusst das Bedürfnis, den Gefallen zu erwidern – idealerweise in Gestalt eines Produktkaufs. Wie eine aktuelle psychologische Studie belegt, ist es dabei nicht einmal wichtig, wie teuer das Geschenk ist.

 

Auf innovative und neuartige Werbegeschenke setzen

Ascada / pixelio.de

Hat der traditionelle Kugelschreiber oder das Feuerzug mit Brand-Aufdruck auch noch lange nicht ausgedient, empfiehlt es sich beim Verteilen von Werbegeschenken doch, neue Wege zu beschreiten. Dabei ist es wichtig, dass das Werbegeschenk nicht nur einen nachvollziehbaren Bezug zur eigenen Branche, sondern auch einen Bezug zum Kunden hat. Auf diese Weise erkennt er sofort, dass man sich Mühe gegeben hat. Entsprechend stark wird die Bindung an das Unternehmen sein. Eine innovative Alternative zum traditionellen 0815-Werbegeschenk mit Firmenaufdruck ist zum Beispiel das raffinierte Notizbuch, das man bei Brandbook erhält. Hier kann man sich ganz individuell zwischen verschiedenen Materialien und Aufdrucken entscheiden. Damit bietet man seiner Zielgruppe nicht nur eine angenehme Abwechslung, sondern auch ein Werbegeschenk, das einen tatsächlichen Mehrwert bietet. Ein Notizbuch kann schließlich jeder gebrauchen.

Weitere Beispiele für beliebte Werbegeschenke sind:

  • Tassen
  • Aschenbecher
  • Kugelschreiber-Sets
  • USB-Sticks

 

Das richtige Werbegeschenk für die richtige Branche finden

Besonders nachhaltig kann sich ein Unternehmen im Gedächtnis seiner Zielgruppe verankern, wenn es mit Werbegeschenken punktet, die genau auf seine Branche zugeschnitten sind. Das gilt natürlich nicht nur im B2C-, sondern auch im B2B-Bereich. Anbei einige Impulse:

Branche Geschenkideen
Bau und Handwerk Werkzeug-Sets, Knetbälle als Schlüsselanhänger, Zollstöcke, USB-Sticks, Maßbänder, bedruckter Latzhosen
Wellness und Beauty Minimassagegeräte, Pflasterboxen, Erste-Hilfe-Sets
Transport und Logistik Eiskratzer, Schlüsselanhänger mit Taschenlampe, Schraubendreher
Automobil und Kfz Mützen, Eiskratzer, Ladeadapter, Schlüsselbänder mit Sicherheitsverschluss, Parkscheiben, Antirutschpads, Notfallhammer

 

Man erkennt bereits an dieser kurzen Auswahl, dass die Auswahl an Werbegeschenken sehr vielfältig ist. Preismäßig bewegen sie sich alle im unteren bis mittleren Preissegment. Am unteren Ende der Skala stehen dabei  Geschenke wie Schlüsselbänder für etwa einen Euro. Bei wichtigeren und langjährigen Kunden entscheidet man sich zum Beispiel für ein Werkzeugset mit einem Wert von etwa 15 Euro. Da findet man garantiert für jeden das Richtige.

 

Die richtigen Kunden ansprechen

Tim Reckmann / pixelio.de

Üblicherweise verteilen Unternehmen Werbegeschenke auf Messen. Dabei kennt natürlich jeder Werbetreibende die Besucher, die ausschließlich der kleinen Give-aways wegen vor Ort sind. Für diese Klientel empfiehlt es sich durchaus, eine größere Zahl einfacher Werbegeschenke wie Kugelschreiber oder Feuerzeuge ausliegen zu haben. Wenn es aber an die Gespräche mit den ernsthaften Interessenten geht, sollte man hochwertige Geschenke wie Regenschirme, Schrei-Etuis und USB-Sticks dabei haben. Diese Geschenke lässt man natürlich nicht offen herumliegen. Man überreicht sie im individuellen Gespräch und bindet den potenziellen Abnehmer so noch stärker an das Unternehmen. Eine gute Gelegenheit ist da zum Beispiel wieder die Lebensfreude Messe, die Anfang des Jahres in der Musik- und Kongresshalle Lübeck stattfindet.